Verschiedenen exemplarisch ausgewählten Fotos realer Strandfunde werden die Abbauraten als Bild -Paar zugeordnet und wie ein Memory-Spiel gespielt. Dabei hat ein Bild auf der Rückseite die dazugehörige Abbauratenzeit vermerkt, sodass zunächst folgende Paare hingelegt werden: eine Bildkarte und eine Karten- Rückseite mit der Abbaurate als Zeitangabe. So kann zunächst diese Beziehung bildlich dargestellt und besprochen werden.

Dann können nur die Kartenrückseite mit den Abbauraten-Zahlen nach oben liegen bleiben, die anderen Bildkarten werden umgedreht, gemischt und sollen dann von Euch beim Aufdecken einer Abbauraten-Zahlen-Karte zugeordnet werden (zur Kontrolle kann mit dem Bild unter der Karte verglichen werden). Auf diese Weise werden die einzelnen Bildkarten-Paare gefunden.
Es kann auch wie ein „normales“ Memory-Spiel gespielt werden, wobei die Abbauraten-Zahlen auf der Hälfte der Bildkarten eine kleine Hilfe darstellen können.
Ziel ist es, die Zeiträume zum Abbau verschiedener Materialien zu erfassen und spielerisch zu festigen.
|
Material |
Abbauzeit |
|---|---|
| Apfelgriebs | 2 Monate |
| unbehandeltes Holz | 1 – 3 Jahre |
| Zigarettenkippe | 1 – 5 Jahre |
| Plastiktüte | 20 – 30 Jahre |
| Styropor-Fischerboje | 80 Jahre |
| Weißblechdose | 50 Jahre |
| Aluminiumgetränkedose | 80 -200 Jahre |
| Nylonfischerleine | 600 Jahre |
| Glasflasche | 1 000 000 Jahre |
| Karton | 2 Monate |
| Sixpack-Ringe | 400 Jahre |



